Passwörter sicher verwalten

Der Vorname des Kindes, der liebste Urlaubsort oder 12345 – alles beliebte Passwörter für Benutzerkonten im Internet. Und um es noch einfacher zu machen, nutzt man für alle Profile das selbe Passwort. So kann man es sich gut merken und hat alles immer gleich zur Hand. Aber man öffnet Gaunern Tür und Tor.
Auf der anderen Seite geben einem z.B. Provider automatisch sichere Passwörter an die Hand. Merken kann die sich keiner und leider hapert es oft an einem guten und sicheren Aufbewahrungsort. So klingelt bei mir immer mal wieder das Telefon und ein Kunde fragt nach seinen Zugangsdaten, die er selber gerade nicht mehr zur Hand hat.
Im Teleshopping* wäre es jetzt wohl Zeit für den Satz »Aber die Lösung ist doch so einfach« – und das ist sie tatsächlich.
Kleines Tool, große Erleichterung
Die Anzahl der Zugangsdaten, die ich hier im Büro verwalten muss, sind kaum mehr zählbar. Eine manuelle Verwaltung ist kaum denkbar und sowohl aus praktischer als auch sicherheitstechnicher Sicht nicht vernünftig. Nach ausgiebiger Recherche habe ich mir für für diese Aufgabe schon vor Jahren das Tool »1Password« angeschafft.
Der Name ist Programm: Mit der Software kann ich alle Zugangsdaten verwalten und muss mir nur noch ein Master-Passwort merken. Die Daten lassen sich bequem per Eingabemaske erfassen und in Ordner sortieren. Dazu können Sie noch weitere Angaben wie z.B. Notizen, die URL der Website oder Suchbegriffe hinterlegen. Die Datenbank mit allen Daten ist durch eine starke Verschlüsselung gesichert.
1password bringt verschiedene optionale Plugins mit – z.B. eine Erweiterung für die gängigen Browser. Damit lässt sich der praktische Helfer direkt im Browser aufrufen und füllt die Login-Felder automatisch aus. Einfacher geht es wirklich nicht.
Das Tool ist für Mac, Windows, iPhone / iPad und Android verfügbar. Die Daten lassen sich auf Wunsch verschlüsselt über die Dropbox mit anderen Geräten synchronisieren. Mit rund 50 Dollar ist 1password von agilebits eine sehr sinnvolle Investition.
Und dann noch: 5 Tipps für sichere Passwörter
Nun habe ich Ihnen ein Tool empfohlen, mit dem Sie ohne Probleme sichere Passwörter verwalten können. Aber worauf sollte man achten, um Passwörter sicher zu gestalten?
- Für jedes Benutzerkonto sollte ein eigenes, sicheres Passwort angelegt werden.
- Das Passwort sollte mindestens 8 Zeichen – also kleine und große Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen – enthalten.
- Das Passwort sollte nicht im Wörterbuch zu finden sein.
- Das Passwort sollte in keiner persönlichen Verbindung zu Ihnen stehen (z.B. Name des Ehepartners).
- Passwörter sollten regelmäßig gewechselt werden.
* Für die Vorstellung des Tools erhalte ich keinerlei Vergütung oder Provision. Ich stelle es Ihnen vor, da ich es selber schon lange nutze und es die Verwaltung von Zugangsdaten enorm erleichtert. Merkbare, einheitliche Passwörter sind keine Alternative!
Veröffentlicht am 21.04.2013