Die David-Positionierung:
Damit Selbständige in ihre Stärke finden

Die David-Positionierung ist eine Positionierungsstrategie speziell für Selbständige.
Anders als bei vielen anderen Ansätzen geht es nicht nur um Marketing. Es geht darum, Selbständige zu stärken. Damit sie ihr Potenzial nutzen und selbstbestimmt arbeiten.
Ein großer Baum ragt in den Himmel © Voicu Apostol – unsplash.com

Selbständige wollen selbstbestimmt arbeiten und sich selbst verwirklichen. Sie wollen eigene Entscheidungen treffen und etwas bewirken. Sie wollen gehört und für ihre Arbeit anerkannt werden.

Aber dann übernimmt der Alltag das Regiment. Als Selbständige:r verheddert man sich schnell im Tagesgeschäft. Es bleibt kaum Zeit für strategische Fragen und Selbstmarketing. Es fehlt der Freiraum für die eigene Entwicklung.
»Selbständig zu sein, heißt halt ‘selbst und ständig‘.«
Viele Selbständige nehmen diese Haltung als gegeben an. Die eigenen Träume bleiben auf der Strecke.

Das fühlt sich mies an. Selbständige wollen nicht »selbst und ständig« sein. Wollen sich nicht getrieben fühlen, nicht ständig kämpfen. So geht der Elan verloren, die Motivation bleibt auf der Strecke.

Warum brauchen Selbständige
eine klare Positionierung?

Eine klare Positionierung ist elementar, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen und in der Informationsflut wahrgenommen zu werden. Es geht darum, zur ersten Wahl zu werden, wenn Wunschkund:innen kaufen wollen.

Aber für Selbständige geht es bei der Positionierung um mehr als Marketing. Business und Leben sind eng miteinander verwoben. Das Business klar auszurichten und nach seinen Vorstellungen zu formen heißt gleichzeitig auch, seinen Lebensweg zu gestalten und sich zu entfalten. Es geht vor allem darum, souverän zu werden, selbstbestimmt zu arbeiten und etwas zu bewirken.

  1. Eine klare Positionierung stärkt.
    Im Marketing sollten Selbständige nicht versuchen, nur eine goldene Hülle zu konstruieren. Selbständige kommen in ihre Stärke, wenn sie das Wesentliche finden, den eigenen Weg gestalten und aus voller Überzeugung leben. Wenn sie einen Anspruch an ihre Arbeit haben und daraus klare Botschaften ableiten. Das gibt Schwung und schafft Resonanz bei passenden Menschen.
  2. Sie finden Ihren Nordstern.
    Wissen Selbständige, wofür sie stehen und was sie bewirken wollen, haben sie einen klaren Kompass. Sie wissen, wie und mit wem sie arbeiten wollen. Was sie erreichen wollen. Wie sie wahrgenommen werden wollen. Sie treffen gute Entscheidungen, weil sie sehen, ob etwas in die richtige Richtung führt. Vermeintliche Erfolgsformeln und die allgegenwärtigen Ratschläge lenken nicht mehr ab. Sie gehen ihren Weg souverän auf ihre Art.
  3. Eine klare Positionierung macht Dinge einfacher.
    Selbständige müssen viele Aufgaben wuppen, es gibt unzählige Möglichkeiten und Ratschläge. Das kann überfordern. Ständiges Grübeln bremst aus. Wissen sie, was zu ihrem Weg passt und worauf es ankommt, können sie den Rest eliminieren. Sie sparen Zeit und Geld und investieren ihre Energie in das Wesentliche. Sie haben klare Prioritäten und kommen einfacher ins Tun.
  4. Eine klare Positionierung ist die Basis für Wirkung.
    Nur wenn Selbständige wissen, was sie zu sagen haben und wen sie erreichen wollen, erzielen sie Wirkung. Nur wenn sie sich aus der Masse abheben, finden sie Gehör. Nur wenn sie Ihr Potenzial und die Wirkung ihrer Arbeit kennen, können sie im Leben Ihrer Kund:innen Großes bewirken. Ansonsten bleibt vieles Zeitverschwendung und führt zu Frust.
  5. Sie arbeiten, wie und mit wem sie wollen.
    Jeden Auftrag annehmen und alles Mögliche anbieten zu müssen, fühlt sich nicht gut an. Mit einer klaren Positionierung fokussieren sich Selbständige auf Menschen, die zu ihnen passen und ihre Arbeit wertschätzen. Sie können unpassende Anfragen ablehnen, erzielen mit ihren Kund:innen herausragende Ergebnisse und werden gerne gut bezahlt. Sie fühlen sich frei.

Wofür steht die David-Positionierung?

Selbständige sind die kleinen Player in der Wirtschaft. Sie werden häufig vergessen und nicht ernst genommen. Aber sie sind Profis mit Wissen, Erfahrung und Herzblut. Sie leisten wertvolles und nehmen dafür Unsicherheiten in Kauf. Sie haben es verdient, selbstbestimmt zu arbeiten, fair bezahlt zu werden und ein gutes Leben zu führen.

David steht für den Kleinen, Unscheinbaren, dem niemand zutraut, den Großen zu besiegen. Aber er findet seinen Weg und siegt. Die David-Positionierung habe ich speziell für die Situation Selbständiger entwickelt. Mir geht es darum, dass Selbständige in ihre Stärke finden.

  1. Die David-Positionierung stärkt Selbständige.
    Es geht nicht um eine aufpolierte Fassade oder darum, sich in eine Nische zu quetschen. Es reicht nicht, Selbständigen ein Marketing-Konzept an die Hand zu geben. Es geht um den Menschen. Finden Selbständige in ihre Stärke, ist das das Fundament für selbstbestimmten Erfolg.
  2. Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal ist der Mensch.
    Wenn Berufsbezeichnungen, Leistungen und Methoden austauschbar sind, macht der Mensch den Unterschied. Seine Erfahrungen, seine Überzeugungen und seine Art. Nur so können sich Selbständige wirklich aus der Masse abheben und bei passenden Menschen Resonanz schaffen.
  3. Der Positionierungsprozess ist intensiv.
    Wollen Selbständige in ihre Stärke finden, müssen sie unter die Oberfläche tauchen. Es geht darum, das Wesentliche zu finden und unentdecktes Potenzial freizulegen. Zusammenhänge zu erkennen und einen roten Faden zu spinnen. Oberflächliche Schnellschüsse können das nicht leisten.
  4. Substanz statt Strohfeuer.
    Kurzfristige Aufmerksamkeit kann man kaufen oder provozieren. Aber Strohfeuer verglühen schnell. Es geht darum, nicht nur die Aufmerksamkeit passender Menschen zu gewinnen, sondern auch ihr Vertrauen.

Die 4 Bausteine der David-Positionierung

Die David-Positionierung basiert auf vier Bausteinen. Es gilt Klarheit in diesen vier Bereichen zu schaffen – als solides Fundament für Ihr Business, aber auch für Ihr Leben als Selbständige:r.

Die vier Bausteine dienen als Rahmen. Wie sie ausgefüllt werden, ist sehr individuell. Jeder Mensch ist anders, jedes Business ist anders. Es gibt keine vorgefertigten Lösungen. Wichtig ist aber, dass alle vier Bausteine klar aufgestellt sind, damit die Positionierung rund wird und Sie die gewünschte Wirkung erzielen.

1. Identität

Ein erfolgreiches Business beginnt bei Ihnen. Es braucht Selbst-Bewusstsein. Wenn Sie wissen, wofür Sie stehen und was Sie bewirken wollen, können Sie Ihr Business klar ausrichten. Sie werden greifbar und vertrauenswürdig.

2. Wunschkund:innen

Im Gewimmel des Wettbewerbs haben die Anbieter:innen die Nase vorn, die Situation, Probleme und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe genau kennen. Wenn Sie konkret darauf eingehen und Emotionen ansprechen, erzeugen Sie Resonanz.

3. Wert

Der Wert ist die Schnittmenge aus dem, was Sie besonders gut können und was Ihre Wunschkund:innen wirklich brauchen. Es gilt, den Wert Ihrer Arbeit zu stärken und ein attraktives Angebot zu schaffen.

4. Kommunikation

Um in die Köpfe der richtigen Menschen zu kommen, braucht es eine klare Kommunikation – konsequent umgesetzt. Es gilt, einen Sog zu schaffen und im richtigen Moment auf der mentalen Kurzwahltaste zu sein.

Checkliste Positionierung

Wenn Sie nun überlegen, wie gut wohl Ihre aktuelle Positionierung ist, möchte ich Ihnen meine Checkliste ans Herz legen. Darin habe ich zu jedem der vier Bausteine vier Fragen aufgestellt, mit denen Sie Ihre Positionierung abklopfen können. Sie erfahren, wie Sie aufgestellt sind und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Die Checkliste zu Ihrer Positionierung können Sie hier kostenlos als PDF runterladen und in Ruhe bearbeiten.

So unterstütze ich Selbständige dabei,
in ihre Stärke zu finden

Auf Basis der David-Positionierung biete ich Ihnen drei Möglichkeiten, mit mir zu arbeiten. Damit auch Sie in Ihre Stärke finden, Ihr Potenzial nutzen und selbstbestimmt arbeiten.

Eine klare Positionierung entwickeln:

Die Positionierungswerkstatt

Selbständige sind nicht dazu verdammt, »selbst und ständig« zu verkümmern. Sie haben die besten Voraussetzungen dafür, ihr Business nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit der Positionierungswerkstatt schaffen wir das Fundament für selbstbestimmten Erfolg.
Zur Positionierungswerkstatt

Mit Sparringspartner in die Umsetzung gehen:

Das 360° Strategie-Sparring

Damit Ihre Positionierung volle Wirkung entfalten kann, braucht es eine konsequente Umsetzung. Ins Tun kommen, fokussiert bleiben, nicht vom Weg abkommen – als Sparringspartner bin ich Ihr Verbündeter auf diesem Weg. Gemeinsam schaffen wir Wirkung.
Zum 360° Strategie-Sparring

Klarheit für den nächsten Schritt schaffen:

Das Strategie-Update

Ein wichtiger Schritt steht an. Ihr Kopf ist voller Möglichkeiten und Ideen. Nun suchen Sie Klarheit, wollen gute Entscheidungen treffen und Ihre Kräfte fokussieren. Im Strategie-Update besprechen wir Möglichkeiten, schaffen Klarheit und besprechen, worauf es ankommt.
Zum Strategie-Update

Sascha Theobald

Sie möchten eine klare Positionierung erarbeiten und in Ihre Stärke finden? Lassen Sie uns sprechen!


    * Pflichtfelder