Warum eine klare Positionierung für Introvertierte besonders wertvoll ist

Introvertierte Menschen schöpfen ihre Energie aus dem Inneren. Events, oberflächliche Gespräche und Menschenansammlungen kosten sie Energie. Sie brauchen Ruhe und Zeit für sich alleine, um den Akku aufzuladen. Extrovertierte Menschen hingegen blühen in trubeliger Atmosphäre so richtig auf.
Introversion ist keine Schwäche. Introvertierte sind auch nicht per se schüchtern oder wenig selbstbewusst. Es ist eine Wesensart. Der schweizer Psychologe C. G. Jung hat die Begriffe Introversion und Extroversion definiert. Sie bedeuten lediglich, dass Introvertierte dem Inneren zugewandt sind, Extrovertierte dem Außen. Niemand ist zu 100 Prozent introvertiert oder extrovertiert – die Ausprägungen sind bei jedem Menschen verschieden.
Sind sich Introvertierte ihrer Ausprägung bewusst, können sie nicht nur sorgsamer mit sich umgehen, sondern auch ihr Marketing darauf ausrichten.
Selbstmarketing: Herausforderung für Introvertierte
Sylvia Löhken hat sich auf Introversion und Extroversion spezialisiert und dazu mehrere Bücher veröffentlicht. Sie sagt: »Man muss nicht extrovertiert sein, um wahrgenommen zu werden.«. Und doch ist genau das für Introvertiere oft ein Problem. Gerade für Selbständige kann das kritisch sein.
Ich spreche und arbeite immer wieder mit introvertierten Selbständigen. Und auch ich selber gehöre zum #TeamIntro. Beim Thema »Selbstmarketing« rollen sich bei vielen Intros die Zehnägel auf. Denn die Marketingwelt ist eine laute. Unzählige Firmen buhlen um die Aufmerksamkeit der Kunden. Besonders die digitalen Kanäle sind ein Gewimmel von lauten Botschaften. Für Introvertierte ist es ein Greuel, sich darin Gehör verschaffen und verkaufen zu müssen. Und dennoch ist es diesen Menschen wichtig, gehört zu werden, ihre Mission voranzutreiben und etwas zu bewirken. Denn sie sind leidenschaftlich bei der Sache und wünschen sich volle Auftragsbücher. Es nagt an ihnen, wenn die lauten Schaumschläger mal wieder die fetten Aufträge absahnen, nur weil sie sich in die erste Reihe drängeln.
Introvertierte Selbständige mögen ihre Probleme mit der Selbstvermarktung haben. Sie haben aber ebenso eine Mission und möchten gehört werden. Sie möchten ihren Weg selbständig gehen, sich verwirklichen und gutes Geld verdienen. Stellt sich aber die Frage: Können introvertierte Selbständige in einer extrovertierten Welt erfolgreich sein? Können sie ihr Business führen, ohne sich zu verbiegen, über ihre Grenzen zu gehen und dauernd unter Stress zu stehen? Können sie im lauten Umfeld gehört werden und etwas bewegen?
Ja, das glaube ich sehr wohl. Und zwar, wenn sie aufhören, sich zu verbiegen oder zurückziehen. Wenn sie sich ihrer Stärken, ihrer »Art und Weise« bewusst sind und ihren eigenen Weg gehen. So wie es für sie passt. Es stimmt: Viele Faktoren, die man landläufig mit erfolgreichen Selbständigen verbindet, liegen Introvertierten nicht. Sprechen sie aber über ihr Thema, blühen sie auf. Wenn sie nicht versuchen, sich zwanghaft zu verkaufen und den blockierenden Begriff »Selbstmarketing« nicht in den Fokus stellen. Wenn sie mit Menschen über ihre Mission sprechen, eine Kommunikation von Mensch zu Mensch ins Zentrum rücken, können auch sie eine starke Wirkung entfalten. So können sie sich als geschätzter Fachmensch etablieren und mit tiefgehenden Inhalten, einer empathischen Kommunikation und wirklich guter Arbeit überzeugen. Und genau hierfür schafft eine klare Positionierung das Fundament.
Eine klare Positionierung gibt Sicherheit
Das Netz ist voller Ratschläge, was Unternehmer tun müssen, um erfolgreich zu sein. Gerade introvertierte Selbständige verbiegen sich immer wieder, um diesen vermeintlichen Erfolgsgaranten zu entsprechen. Das kostet nicht nur unfassbar viel Energie, sondern man fühlt sich auch falsch. Falsch in der lauten Marketingwelt. Falsch in der vernetzten Businesswelt. Falsch in den Social Media. Weil man weiß, dass dieser Weg einem nicht entspricht. Dass man das nicht ist. Es entstehen Stress und Unsicherheit. Und in der Regel funktioniert dieser Weg auch nach außen nicht gut.
Eine klare Positionierung hilft introvertierten Selbständigen dabei, die eigene »Art und Weise« zu finden. Wissen Sie, was Sie ausmacht und wo Ihre Stärken liegen, macht Sie das selbstsicher. Es hilft Ihnen, zu Ihrer Introversion zu stehen. Den eigenen Weg für ein wirkungsvolles Marketing zu gehen und sich dabei wohl zu fühlen. Denn Sie müssen sich nicht verbiegen, um erfolgreich zu sein. Wer sich seiner Stärken und seiner »Art und Weise« bewusst ist, vertraut in seinen Weg und lässt sich nicht von Standard-Erfolgsrezepten verunsichern. Entspricht Ihr Marketing Ihnen, gehen Sie selbstsicher nach außen. Ihre Kommunikation entspricht 100 % Ihnen und wird besonders glaubwürdig. Das merken Menschen. Passende Kunden fühlen sich davon viel besser angesprochen.
Viele Introvertierte fühlen sich unwohl damit, dass sie als Mensch im Mittelpunkt stehen sollen. Dass sie sich selber verkaufen sollen. Sie wollen keine Selbstdarsteller sein. Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht selber verkaufen. Eigentlich ist diese Formulierung doch auch völliger Schwachsinn – wir betreiben doch keinen Menschenhandel. Sie haben ein Anliegen, Sie wollen Menschen erreichen und etwas bewegen. Stellen Sie doch Ihre Mission in den Mittelpunkt! Sprechen Sie mit Menschen darüber – ob via Blog, Twitter, Podcast oder in Vorträgen und persönlichen Gesprächen. Wenn es um ihr Thema geht, sprudeln Introvertierte. Sie wissen, wovon sie sprechen. Sie trauen sich dafür einzustehen. Eine klare Positionierung formt Ihre Mission so greifbar, dass Sie das Rüstzeug haben, um selbstsicher zu kommunizieren.
Klarheit gibt Kraft
Nichts kostet mehr Kraft, als orientierungslos umherzuirren. Der Energieaufwand ist groß, die Wirkung verschwindend gering. Haben Sie erkannt, was Sie ausmacht und wen Sie mit welchen Botschaften erreichen wollen, gewinnen Sie Kraft. Sie wissen um den Wert Ihrer Arbeit und was Sie mit Ihren besonderen Fähigkeiten bewirken. Introvertierte sind reflektiert, strategische Denker, empathisch und konzentriert. Und natürlich bringen Sie noch weitere, individuelle Stärken und Besonderheiten mit. Sind Sie sich Ihres besonderen Potenzials bewusst, brauchen Sie nicht mehr zu hadern. Sie bekommen Rückenwind und gehen selbstbewusst damit raus. Ihre Stimme und Ihre Botschaften werden stärker.
Das bringt auch gleich noch einen anderen riesigen Vorteil mit sich: Sind introvertierte Menschen wirklich in ihrem Element, wirken sie echt. Ihre Kommunikation klingt nicht mehr zwanghaft nach »Selbstvermarktung« und »Verkaufen«. Sie wirken ausgeglichen, lebendig und authentisch – und damit besonders vertrauenswürdig. Das gibt Ihnen und Ihrem Selbstmarketing Kraft. Und Sie erzeugen bei den passenden Menschen Resonanz. Denn viele Introvertierte vergessen gerne, dass es auch auf der anderen Seite viele Introvertierte gibt, die Probleme mit den Selbstdarstellern und Schaumschlägern haben. Werden Sie für passende Kunden zum Leuchtturm. Bieten Sie diesen Menschen einen sicheren Hafen.
Eine klare Positionierung hilft,
den eigenen Weg zu finden
Das Netz ist voll von »Must-haves«, Trends und Hypes. Gefühlt wird jede Woche eine andere Sau durchs Dorf getrieben. Dazu propagieren selbsternannte Erfolgscoaches die geheime Wunderformel und den unfehlbaren Weg zu unendlichem Reichtum und Erfolg. Und natürlich machen es alle anderen falsch. Viele Menschen, die zu mir kommen fühlen sich verunsichert.
- »Muss ich wirklich Videos machen?«
- »Ich habe diesen Bereich auf meiner Website eingerichtet, weil es heute jeder macht. So richtig verstanden habe ich das aber nicht.«
- »Der Berater hat mir gesagt, dass ich das machen soll. Das passt gar nicht zu mir. Und funktioniert hat es auch nicht.«
Jeder Mensch ist anders. Jedes Business ist anders. Eine Standardlösung für alle kann es nicht geben. Sind Sie sich Ihrer Selbst bewusst und wissen Sie, wie Ihre Wunschkunden ticken, können Sie sich fokussiert Ihrem Weg widmen. Und dabei ist nicht maßgeblich, was überall empfohlen wird, sondern was für Sie und Ihre Wunschkunden funktioniert. Lassen Sie sich nicht einreden, dass zum Beispiel ohne Video heute gar nichts mehr geht. Oder dass jeder bloggen muss. Pauschale Ratschläge sind immer mit großer Vorsicht zu genießen. Ahmen Sie nicht Andere nach, sondern finden Sie ihren eigenen Weg – und gehen Sie diesen konsequent!
Statt sich in große Netzwerke zu stürzen und das Ziel der großen Community zu verfolgen, ist es für Intros meist die bessere Idee, auf kleine, intensive Netzwerke zu setzen. Wenn Sie Probleme mit großen Bühnen haben, suchen Sie sich kleine. Sprechen Sie mit den richtigen Menschen, statt Ihre Energie in den großen Massen zu verpulvern. Das ist völlig okay und wird funktionieren, wenn Sie in Ihrem Element sind und es konsequent angehen.
Das Schreiben liegt vielen Introvertierten eher, als sich vor die Kamera zu setzen. Content Marketing ist zum Beispiel ein guter Ansatz, um im stillen Kämmerlein an tollen Inhalten zu arbeiten und dann gezielt damit nach außen zu gehen. Durch ihre Wesenszüge sind Introvertierte prädistiniert dafür, tiefgehende, reflektierte und nützliche Beiträge zu schreiben. Zudem sind Introvertierte meist sehr empathisch und können inhaltlich sehr gut auf die Situation ihrer Wunschkunden eingehen. Mit Content Marketing brauchen Sie nicht überall die Werbetrommel zu rühren und sich anzubiedern. Ihre Inhalte schaffen einen großen Wert und ziehen die passenden Menschen an.
Und das sind nur erste Beispiele. Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihre Wunschkunden zu erreichen.
Eine klare Positionierung hilft Introvertierten, die Energie zu fokussieren
Energie ist für introvertierte Menschen ein wichtiges Thema. Introvertierte ziehen ihre Energie aus dem Innen, aus der Ruhe. Verausgaben sie sich zu sehr im Außen, spüren Sie das sehr deutlich. Machen sie das auf Dauer, geht das auf die Gesundheit. Sie laugen aus.
Beim Selbstmarketing agieren Selbständige im Außen, um sichtbar zu werden. Ohne das geht es nicht. Introvertierte, die auf allen Hochzeiten tanzen, spüren das schnell. Auch, wenn viele Marketing-Ratgeber das vermitteln – Sie müssen nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Niemand muss auf allen Social Networks vertreten sein, muss einen Podcast oder einen YouTube-Kanal haben. All diese Hypes und »Must-haves«: Da produzieren viele Berater eine Menge heiße Luft.
Wer weiß, wen man wie erreichen möchte, kann seine Energie auf die wesentlichen Hebel fokussieren. Und das können je nach Ihren Präferenzen und den Gewohnheiten Ihrer Wunschkunden ganz unterschiedliche Ansätze sein. Warum sollten Sie unbedingt einen Podcast machen, wenn Ihre Stärke im Schreiben liegt und Ihre Wunschkunden lieber lesen als Podcasts hören? Lieber wenige, passende Maßnahmen richtig gut umsetzen, statt viele Maßnahmen halbherzig im Sand verlaufen zu lassen.
Eine klare Positionierung schafft die Grundlagen dafür, selbstbewusst Nein zu sagen, um sich auf die sinnvollsten, passenden Maßnahmen zu fokussieren.
Auch wichtig: Mit einer klaren Positionierung kennen Sie Ihre Wunschkunden. Und Sie wissen, wen Sie nicht ansprechen wollen. Richten Sie Ihre Kommunikation konsequent aus, ersparen Sie sich energieraubende Anfragen und Gespräche mit unpassenden Interessenten. Es geht nicht darum, möglichst viele Anfragen zu bekommen, sondern die passenden. Alles andere kostet zu viel Zeit und Energie.
6 Marketing-Tipps für introvertierte Selbständige
- Nehmen Sie sich Zeit fürs Selbst-Bewusstsein! Widmen Sie sich intensiv Ihren Stärken, Ihrer Haltung, Ihren Werten, Ihrer »Art und Weise« und Ihrer Mission. Das ist die Basis für ein erfolgreiches Selbstmarketing. Arbeiten Sie mit einem Sparringspartner, der mit Ihnen gräbt und hinterfragt. Erst wenn Sie sich selber und Ihre Mission wirklich sicher kennen, können Sie überzeugend kommunizieren.
- Gehen Sie ihren eigenen Weg! Lassen Sie sich nicht von den vielen Erfolgsformeln und Must-have-Predigern von Ihrem Weg abbringen. Schauen Sie nicht zu sehr auf den Wettbewerb (sie können eh nicht hinter die Fassade blicken). Schauen Sie lieber, ob der Weg zu Ihnen und Ihren Wunschkunden passt und Sie sich damit wohl fühlen.
- Stellen Sie die Mission nach vorne! Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, dass Sie als Mensch auf dem Präsentierteller liegen. Stellen Sie ihre Mission und den Wert für Ihre Wunschkunden nach vorne, können Sie einfacher auf die Marketingbühne treten.
- Verkaufen Sie sich nicht, kommunizieren Sie! Wenn Sie die Begriffe »Selbstmarketing« und »Verkaufen« blockieren, streichen Sie sie aus Ihrem Kopf. Stattdessen kommunizieren Sie einfach mit den richtigen Menschen. Sprechen Sie über Ihr Anliegen und schaffen Sie wertvolle Inhalte. Diese Haltung ist für viele Introvertierte einfacher umsetzbar.
- Nutzen Sie Ihre Stärke: Empathie! Sie haben eine besondere Gabe, um die Situation, Probleme und Bedürfnisse Ihrer Wunschkunden besonders gut zu verstehen. Sie haben eine Antenne, wichtige Details zu erkennen und passend darauf einzugehen. Nutzen Sie sie, um bessere Angebote zu schnüren, bessere Texte zu schreiben und zielgenaue Botschaften zu formulieren.
- Hören Sie auf Ihren Bauch! Achten Sie darauf, dass Sie sich mit Ihrem Auftritt wohlfühlen. Dass er zu Ihnen passt. Wenn der Bauch Zweifel anmeldet, stimmt was nicht. Und das brauchen Sie nicht zu ertragen, weil Sie erfolgreich werden wollen. Erst wenn Sie mit Ihrem Marketing im Grünen sind, können Sie selbstbewusst kommunizieren und die gewünschte Wirkung erzielen.
Take-away:
Introvertierte, werdet sichtbar – your way!
Für introvertierte Selbständige ist das Thema Selbstmarketing oft eine große Herausforderung. Eine klare Positionierung hilft, den eigenen Weg zu finden und ihn konsequent umzusetzen. So können auch Introvertierte ein erfolgreiches Business schaffen.
Sie werden selbstsicher, wenn Sie aufhören sich zu verbiegen und beginnen, Ihren eigenen Weg zu gehen. Haben Sie echte Klarheit, gibt Ihnen das Kraft. Denn Sie sind in Ihrem Element, voller Tatendrang und wirken authentisch. Introvertierte können wunderbar ihre Stärken nutzen und z. B. in kleine Netzwerke investieren, statt auf Masse zu setzen. Denn wer nicht auf allen Hochzeiten tanzt, sondern sehr fokussiert auf die wichtigsten Hebel setzt, arbeitet effizienter und schont seine Energie.
Introvertierte sind nicht dazu verdammt, unsichtbar zu bleiben. Haben Sie eine klare Positionierung im Rücken, können Sie einen starken Auftritt aufbauen und die gewünschte Wirkung erzielen. Sie müssen es nur konsequent anpacken.
Zuletzt aktualisiert: 02.10.2022

Autor: Sascha Theobald
» Mehr über mich » Zusammenarbeit » Kontakt aufnehmen
Werden Sie Insider!
Erhalten Sie Impulse, Tipps und Einblicke. Dazu Einladungen zu exklusiven Online-Events
und andere Goodies. Immer mittwochs, immer in 2 Minuten gelesen.