Kunden gewinnen ohne Social Media?
So finden Sie Ihren Weg!

Ohne Social Media können Sie keine Kunden gewinnen. So propagieren es viele Online-Marketing-Coaches – und viele Selbständige glauben das. Aber es ist ein Irrglaube. Es gibt gute Wege, auch ohne Social Media Kunden zu gewinnen. Lesen Sie hier meine Ideen dazu.
Viele bunte Social Media Icons auf einem weißen Untergrund mit kleinen schwarzen Löchern © Bastian Riccardi – unsplash.com
🖋️ Sascha Theobald 📅 17. Februar 2024 ⏱️ 7 Minuten

Immer wieder spreche ich mit Selbständigen, die mit den Social Media hadern. Sie wollen dieses Spiel nicht mitspielen. Aber Sie denken, dass sie es müssen, um Kunden gewinnen zu können.

LinkedIn, Instagram, Facebook, Twitter, … Das Brüllen in die Masse. Das Buhlen um Aufmerksamkeit. Der Kampf mit dem Algorithmus. Das ist nicht ihre Welt. Damit fühlen sie sich unwohl. Viele kämpfen halbherzig gegen innere Widerstände an, ohne dabei nennenswerte Erfolge zu verbuchen.

Diese Selbständigen wünschen sich einen Weg für Ihr Marketing, der ihnen entspricht. Den sie gut und gerne umsetzen können.

Marketing ohne Social Media
– geht das überhaupt?

📬

Alle 2 Wochen.
In 2 Minuten gelesen.

Infos + Datenschutz

Für das Marketing klingen die Social Media verführerisch. Selbständige haben Zugang zu Millionen von Menschen – und das auch noch kostenlos. Aber so einfach ist es nicht. Denn auch wenn Sie kein Geld bezahlen, zahlen Sie mit Zeit, Energie und Aufmerksamkeit. Und das sind oft die kritischeren Ressourcen.

Wer gerne auf den Social Media aktiv ist, kann eine große Reichweite aufbauen und Kunden gewinnen. Dazu brauchen Sie eine gute Strategie und klare Botschaften. Wenn Sie regelmäßig posten, sich mit den Menschen austauschen und Kontakte pflegen, kann das Ihrem Business einen Schub geben.

Wer sich aber mit den Social Media nicht wohlfühlt oder schlicht keine Lust darauf hat, wird mit angezogener Handbremse unterwegs sein. So erreichen Sie keine Wirkung. Und dann ist es reine Zeitverschwendung. Ihre Zeit ist dann in andere Maßnahmen besser investiert.

Klar ist, dass Selbständige ein strategisches Marketing brauchen. Kunden kommen nicht von alleine. Welcher Weg für Sie der richtige ist, ist aber so individuell wie Sie. Wichtig ist, dass Sie einen Weg finden, den Sie gut und gerne umsetzen können. Denn egal für welche Maßnahmen Sie sich entscheiden: Es kommt darauf an, diese kontinuierlich zu bespielen.

Social Media sind für Selbständige kein Pflichtprogramm. Lassen Sie sich das nicht einreden! Es kann ein guter Weg sein, muss es aber nicht.

Das Problem mit den Social Media

Bei all dem Potenzial, die die Social Media fürs Marketing versprechen, gibt es auch Probleme, die allzu gerne unter den Tisch gefallen lassen werden. Zumindest über die wichtigsten sollten wir hier aber sprechen.

😈 Das Monster will gefüttert werden

Möglichst jeden Tag etwas posten, kommentieren, Nachrichten beantworten. Man muss ordentlich strampeln, um wahrgenommen zu werden. Mal hier und da etwas posten, funktioniert nicht. Das kann schnell zum Hamsterrad werden. Man fühlt sich getrieben. Denn eins ist klar: Stoppen sie ihr Engagement, kommt auch nichts mehr zurück. Sie investieren viel Zeit, bauen aber nichts Langfristiges auf.

🤼 Der Tanz mit dem Algorithmus

Damit die Streams der Nutzer überschaubar bleiben, selektieren und priorisieren Algorithmen die Inhalte. So weit, so nachvollziehbar. Wer aber die Vorgaben des Algorithmus nicht erfüllt, bekommt ein Problem. Gerade platte Botschaften, Provokationen und vermeintlich emotionale Posts erzeugen Interaktionen und werden bevorzugt ausgespielt. Für »leise« Menschen ist es schwierig, mit sachlichen und eher ruhigen Inhalten Gehör zu finden.

🫠 Gebaut auf fremdem Grund

Reichweiten werden eingeschränkt, Profile gesperrt, ganze Social Networks geschlossen. Bauen Sie Ihr Marketing auf fremdem Grund, sind Sie der Willkür anderer ausgeliefert. Die Musks und Zuckerbergs können Ihnen einfach den Stecker ziehen. Von jetzt auf gleich. Was bedeutet das für Ihr Marketing? Was bedeutet das für die bereits investierte Zeit und Energie?

16 Möglichkeiten:
Kunden gewinnen ohne Social Media

Es gibt unzählige Möglichkeiten, ohne Social Media Kunden zu gewinnen. Mit dieser Liste möchte ich Ihnen ein paar Inspirationen an die Hand geben. Schauen Sie doch mal, was Sie davon anspricht und was Sie sich für Ihr Marketing vorstellen können.

  1. Schreiben und SEO. Veröffentlichen Sie auf Ihrer Website suchmaschinenoptimierte Texte. Menschen können Sie so via Google & Co. im Moment des Bedarfs finden.
  2. Gastbeiträge. Nutzen Sie die Reichweite anderer Medien. Veröffentlichen Sie Beiträge z. B. auf anderen Blogs, Fachmagazinen oder in Fachbüchern.
  3. Interviews. Lassen Sie sich als Experte z. B. in Podcasts, Videos oder Blogs interviewen. Auch hier nutzen Sie die Reichweite der Gastgeber.
  4. Pressearbeit. Bringen Sie sich als fachkundiger Ansprechpartner für Print, Radio oder TV ins Gespräch.
  5. Buch veröffentlichen. Ob im renommierten Verlag oder selbst verlegt – mit einem Buch vermitteln Sie Fachwissen und Erfahrungen.
  6. Vorträge. Auf der Bühne haben Sie Zugang zu interessierten Menschen. Sie kommen auf den Schirm und vermitteln Ihre Botschaft.
  7. Werbung. Ob in den Social Networks, auf Google oder klassisch in Fachzeitschriften. Wenn Sie Geld in die Hand nehmen, können Sie so Ihrer Sichtbarkeit einen Schubs geben.
  8. Kooperationen. Schauen Sie, wer Zugang zu Ihrer Zielgruppe hat, selbst aber Ihre Leistung nicht anbietet. Sie können sich gegenseitig unterstützen.
  9. Kaltakquise. Auch wenn sich viele davor scheuen: Kaltakquise kann funktionieren. Wenn es Ihnen liegt, nutzen Sie den direkten Draht zu potenziellen Kunden.
  10. Vermittler. Gerade im Bereich Trainer / Interim Manager gibt es Vermittlungsagenturen, die Sie mit Auftraggeber zusammenbringen.
  11. Netzwerken. Pflegen Sie Kontakte – z. B. auch in Verbänden und Netzwerken oder über Konferenzen und Barcamps. Sorgen Sie dafür, dass die richtigen Menschen wissen, wer Sie sind und was Sie anbieten. Stärken Sie das Potenzial für Empfehlungen.
  12. Newsletter. Sammeln Sie Interessierte in einer E-Mail-Liste, können Sie diese regelmäßig mit wertvollen Inhalten anschreiben. Sie bleiben auf dem Schirm und können auch direkt verkaufen.
  13. Video. Wer gerne vor der Kamera steht, kann mit Videos z. B. auf YouTube gefunden werden. Denn auch YouTube ist eine Suchmaschine – und eine beliebte noch dazu.
  14. Podcast. Wer lieber ohne Bild in ein Mikrofon spricht, kann über Podcasts für Aufmerksamkeit sorgen. Vor allem Interviews mit anderen bekannten Experten können Ihre Reichweite steigern.
  15. Andere Suchmaschinen. Neben Google gibt es noch viele weitere Suchmaschinen. Ob Amazon, Foren, Fach- oder Bewertungsportale. Seien Sie präsent, wo Ihre Zielgruppe nach Antworten sucht.
  16. Mund-Propaganda. Eigentlich selbstverständlich: Bieten Sie Ihren Kund:innen eine so gute Arbeit, dass sie Sie bei Bedarf wieder buchen und Sie gerne weiterempfehlen.

Nicht jede dieser Maßnahmen ist für jede Branche oder Situation gleich gut geeignet. Wählen Sie die Maßnahmen aus, die Sie gut und gerne umsetzen können. Die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt. Die die beste Wirkung verspricht.

Starten Sie lieber mit wenigen Maßnahmen und gehen dort all-in. Wer viele Maßnahmen mit halber Energie bespielt, wird kaum Wirkung erzielen können.

Für welche Maßnahme Sie sich letztlich entscheiden, ist fast schon egal. Jeder Weg kann funktionieren, wenn Sie ihn strategisch angehen, konsequent umsetzen und dran bleiben.

Marketing ohne Social Media
– ein Beispiel-Weg für Selbständige

Nun haben wir über viele verschiedene Möglichkeiten gesprochen. Wie aber kann ein konkreter Weg ohne Social Media im Marketing aussehen?

Nehmen wir mal an, Sie sind Karrierecoach, arbeiten im deutschsprachigen Raum und möchten schreibend Kunden gewinnen. Vor Kamera und Mikrofon fühlen Sie sich nicht wohl, aber Text zu verfassen, können Sie sich vorstellen – auch wenn es für Sie vielleicht ein neuer Schritt ist.

  1. Content Hub und SEO
    Auf Ihrer Website veröffentlichen Sie Beiträge, die die Probleme, Bedürfnisse und Fragen Ihrer Wunschkunden aufgreifen. In den Beiträgen geben Sie neben fachlichen Antworten auch Ihre Überzeugungen und Erfahrungen zum Besten. Die Beiträge optimieren Sie für Suchmaschinen, damit Sie in passenden Situationen findbar werden.
  2. Newsletter
    Auf Ihrer Website bieten Sie Besuchern an, sich zu Ihrem Newsletter anzumelden. Statt mit »Bleiben Sie auf dem Laufenden« werben Sie mit »kompakte Tipps für Ihre Karriere«. Für Ihren Newsletter bedienen Sie sich bei den Tipps, die Sie schon für Ihren Content Hub formuliert haben. Damit sparen Sie Aufwand, weil Sie nicht bei null anfangen. Den Newsletter versenden Sie jeden Dienstag um 8 Uhr. So bleiben Sie auf dem Schirm und sind im Bedarfsfall auf der Kurzwahltaste.
  3. Gastbeiträge
    Mehrmals jährlich veröffentlichen Sie einen Fachbeitrag in einem renommierten Branchenmagazin. Sie nutzen ein Thema, das Sie bereits für Ihre Website formuliert haben, und bereiten es für die speziellen Anforderungen dieser Branche auf. Mit relativ wenig Aufwand haben Sie einen neuen Beitrag für diese spezielle Zielgruppe.
  4. Interviews
    Mit der Zeit haben Sie mit Ihren Beiträgen Sichtbarkeit aufgebaut. Redakteure und Podcaster stolpern bei Google-Suchen immer wieder über Ihre wertvollen Inhalte. Sie laden Sie zu Interviews ein und bitten Sie um Tipps und Erfahrungen. Da Sie vieles schon mal für Ihre Website ausformuliert haben, fällt es Ihnen leicht, Tipps und Erfahrungen auf den Punkt zu bringen. Sie wirken souverän und werden gerne wieder eingeladen.
  5. Seminare
    Das Fachmagazin, für das sie schon mehrfach geschrieben haben, hat eine angeschlossene Akademie. Aufgrund Ihrer interessanten Inhalte hat man Sie gebeten, zweimal jährlich ein mehrtägiges Seminar zu Ihrem Kernthema anzubieten. Die Teilnehmer sind von Ihren Tipps begeistert und tragen Ihre Botschaften und Ihren Namen in die Unternehmen. So entstehen immer wieder lukrative Folgeaufträge.

Bitte beachten Sie: Das ist nur ein Beispiel und keine pauschale Empfehlung. Sie bekommen aber eine Eindruck, dass Sie auch ohne Social Media eine relevante Präsenz bei passenden Menschen aufbauen können.

Sie wünschen sich einen klaren Kopf und klare Botschaften?

Die Positionierungswerkstatt

Mit der Positionierungswerkstatt schaffen wir das Fundament für selbstbestimmten Erfolg. Sie finden, was Sie ausmacht, fokussieren sich und kommunizieren klar.

Zur Positionierungswerkstatt

Ein erfolgreiches Marketing
braucht eine klare Positionierung

Egal, welchen Weg Sie gehen wollen – mit oder ohne Social Media im Marketing: Einfach nur in die Welt zu plappern, wird Ihnen nicht viel bringen. Zu viele Selbständige verschwenden Zeit und Geld in wirkungslose Maßnahmen.

Damit Ihr Marketing machbar wird und die gewünschte Wirkung entfalten kann, brauchen Sie ein stabiles strategisches Fundament – eine klare Positionierung.

  1. Klarheit und Fokus
    Sie wissen, was Sie ausmacht und agieren aus Ihrer Stärke heraus. Sie treten souverän auf, denn Sie kennen Ihre Botschaften. Sie wissen, in welcher Situation Ihre Wunschkunden stecken und wie sie die ansprechen.
  2. Effizientes Marketing
    Sie fokussieren sich auf wenige gezielte Maßnahmen und sparen so Zeit und Geld im Marketing. Statt sich im Marketingdschungel zu verirren, investieren Sie in die wesentlichen Aufgaben für langfristigen Erfolg.
  3. Wirkung
    Sie heben sich vom Wettbewerb ab und schaffen es auf die Kurzwahltaste Ihrer Wunschkunden. Sie vermitteln Kompetenz und schaffen Vertrauen. Sie arbeiten, wie und mit wem Sie wollen – und verdienen gutes Geld dabei.
Take-aways

Selbständige können auch
ohne Social Media Kunden gewinnen

  • Verabschieden Sie sich von dem Gedanken, dass Marketing ohne Social Media nicht funktioniert. Das ist Bullshit.
  • Wählen Sie einen Weg, der zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt. Den Sie gut und gerne umsetzen können.
  • Gehen Sie Ihren Weg konsequent und bleiben Sie dran. So erreichen Sie Wirkung, die sich langfristig auszahlt.
Porträt Sascha Theobald – Sparringspartner für Positionierung

Autor: Sascha Theobald

LinkedIn-SymbolRSS-Symbol
Ich unterstütze Selbständige dabei, sich klar zu positionieren. Mit einem klaren Kopf und klaren Botschaften arbeiten Sie selbstbestimmt, fühlen sich souverän und bewirken Wertvolles. Seit 26 Jahren bin ich im Marketing unterwegs, seit 20 Jahren selbständig, seit 12 Jahren auf Positionierung spezialisiert.
🧔‍♂️  Mehr über mich 💪  Zusammenarbeit ✉️  Kontakt aufnehmen

Knackige Impulse
für Ihre Positionierung 📬

Jeden Mittwoch. In 2 Minuten gelesen.