Instant-Positionierung:
Das Besondere gibt es nicht aus der Tüte

Selbstlernkurse, E-Books, kompakte Coaching-Sessions: Viele Anbieter versprechen die schnelle Positionierung nach Erfolgsrezept. Aber was schaffen diese Angebote wirklich? Und welche Zutaten braucht es, damit eine Positionierung für Sie und Ihre Wunschkund:innen schmackhaft ist?
Tütensuppe aufreißen, Wasser drüber, kurz ziehen lassen, fertig

Es klingt auch zu verführerisch: Ein flotter Selbstlernkurs, ein schick gestaltetes E-Book, eine 3-Stunden-Power-Session und Zack bekommen Selbständige eine unverwechselbare Positionierung. Denn die Anbieter kennen das Erfolgsrezept. Was viele Kunden dieser Instant-Positionierungen nicht wissen: Dieses Schnäppchen kann eine verdammt teure Entscheidung sein.

Wer glaubt, eine wirklich gute Positionierung ohne intensive Gespräche finden zu können, hat den Kern der Aufgabe nicht verstanden.

Eine klare Positionierung ist unverzichtbar, wenn Sie Ihrem Wettbewerb ernsthaft etwas entgegensetzen wollen und bei den richtigen Menschen Resonanz erzeugen wollen. Wer sein Unternehmen zukunftsfähig machen und nicht im Meer der Belanglosigkeit versinken will, darf hier keine Kompromisse machen.

Positionierung aus der Tüte: Was darf es sein?

Die Auswahl der Instant-Angebote wirkt schmackhaft. Schnell zubereitet, bewährte Methoden und vollmundige Versprechungen. Also was soll da schon schief gehen?

Das Positionierungs-Dinner-for-One
Sie bekommen Materialien, mit denen Sie Ihre Positionierung alleine ausarbeiten können. In Ihrem Kämmerlein folgen Sie den Anleitungen und bearbeiten die Aufgaben. Aber schon bei der Frage »Was sind Ihre Stärken?« kommen Sie ins Trudeln. Wie soll Neues und Besonderes entstehen, wenn der frische Blick von außen fehlt? Das Hinterfragen? Das Nachbohren – auch wenn es weh tut? Wer bemerkt Ihre strahlenden Augen und andere Botschaften zwischen den Zeilen? Wenn es konkret wird, werden Sie alleine gelassen. Wollen Sie das wirklich?

Der Positionierungsquickie
Nach einem kurzen Gespräch präsentiert Ihnen der Coach seine Ideen und Gedanken zu Ihrer Positionierung. Das Offensichtliche liegt eh an der Oberfläche und kann bequem abgeschöpft werden. Die Positionierung basiert auf dem Naheliegenden. Glauben Sie, dass es heute reicht, mit dem Naheliegenden gegen den Wettbewerb anzutreten? Sich mit dem Üblichen aus der Masse abzuheben? In der kurzen Zeit haben Sie nicht den Rahmen, um das echte Potenzial zu heben und Klarheit zu schaffen. Reicht Ihnen das Übliche?

Der Positionierungs-Formschinken
Sie bekommen Vorlagen und Anleitungen, um die vermeintlichen Erfolgskomponenten zu adaptieren und zusammenzusetzen. Hundertfach erprobt und mit Erfolgsgarantie. Aus Erfolgsschablonen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann nichts Besonderes, nichts Neues und erst recht nichts Einzigartiges entstehen. Das Klonen von Erfolgsstories produziert einfach nur Kopien nach Schema F. Wollen Sie Original sein – oder Kopie?

Der Positionierungs-Eintopf
Sie treffen sich mit einer Gruppe im offenen Workshop. Sie bekommen allgemeine Impulse, Arbeitsvorlagen und einen Austausch in der Gruppe. Was Sie nicht bekommen: intensive, vertrauensvolle Gespräche, in denen es nur um Sie und Ihr Business geht. Gespräche, in denen alle Antennen auf Sie, Ihre Wunschkunden und Ihr Potenzial gerichtet sind. In denen Sie Ihre wahren Wünsche, Träume und Ängste aussprechen können. Sollte das Thema nicht wichtig genug sein, dass Ihr Business im Mittelpunkt steht?

Was wollen Sie wirklich erreichen?

Viele Positionierungen sind Luftnummern. Ein netter Slogan oder ein vermeintlicher Nischen-Begriff – aber dahinter bleibt es dünn. Viel zu oft habe ich Menschen und Unternehmen erlebt, die einen neuen Slogan und eine neue Website bekommen haben aber sich immer noch unsicher fühlen. Die im schlimmsten Fall das Gefühl haben, dass sie das nicht wirklich sind. Die deswegen im Alltag mit angezogener Handbremse kommunizieren.

Eine gute Positionierung bringt Klarheit und schafft Selbstbewusstsein. Sie entspringt Ihrem Kern und bringt das wahre Potenzial zum Vorschein. Es gibt Ihnen das Rüstzeug, um klar zu kommunizieren und sich von der Masse zu unterscheiden. Haben Sie ein wirklich solides Fundament geschaffen, ergeben sich daraus ganz schlüssig klare Botschaften, wertvolle Angebote und Themen – z. B. fürs Blog oder die Social Media. Es wird auch schnell deutlich, was nicht zu Ihnen passt und auf was Sie bewusst verzichten sollten.

Eine gute Positionierung bleibt. Sie wird behutsam weiterentwickelt, aber nicht ständig gewechselt. Denn sie ist die DNA des Business. Sie als Selbständiger bekommen Selbstsicherheit, Kraft und Souveränität. Sie können Ihre Energie auf die wirkungsvollsten Punkte bündeln und mehr bewegen. Statt Zeit, Geld und Energie in Aktionismus zu verpulvern, wissen Sie, was zu tun ist und können souverän kommunizieren.

So erzeugen Sie bei den richtigen Menschen Resonanz. Es macht Sie für Ihre Wunschkunden greifbar und merkbar.

Was eine klare Positionierung wirklich braucht

Eine Positionierung zu erarbeiten ist ein intensiver Prozess. Es geht darum, das zu finden, wofür Sie stehen und wie Ihr spezieller Weg aussieht. Und das geht nur mit rauchenden Köpfen, mutigen Gedanken und cleveren Fragen. Mit ehrlichem Austausch. Raus aus dem Tunnelblick, rein in neue Perspektiven. Es braucht einen Sparringspartner, der genau zuhört und auch zwischen den Zeilen liest. Der Dinge hinterfragt und auch in die Wunde packt. Es gibt keine Abkürzung. Es gibt keine Wunderformel.

Wenn Sie sich in den Prozess der Positionierung begeben, achten Sie vor allen Dingen darauf, dass diese drei Faktoren gegeben sind.

Intensive Gespräche
Öffnen Sie sich für intensive Gespräch. Erzählen Sie ehrlich von Ihrer Arbeit, Ihren Problemen, Wünschen und Träumen. Erzählen Sie von tollen Projekten und schwierigen Unterfangen. Binden Sie jemanden ein, der Ihnen genau zuhört und gute Fragen stellt. Der Ihnen Dinge spiegelt, kritisch hinterfragt und neue Perspektiven einbringt. Der nicht loslässt, bis er zum Kern vorgedrungen ist. Im Positionierungsprozess geht es darum, das Besondere zu finden, nicht eine glänzende Maske zu erfinden.

Zeit
An der Positionierung sollten Sie nicht zwischen Tür und Angel arbeiten. Nehmen Sie sich Zeit. Positionierung ist keine Tagesaufgabe, sondern ein Prozess. Denn auch zwischen den Gesprächen braucht es Zeit und Raum, um Gedanken und Ideen reifen zu lassen und zu sortieren. Geben Sie diesem Prozess Priorität und frühstücken Sie es nicht halbherzig neben dem Tagesgeschäft ab. Sie legen in dieser Phase das Fundament für Ihre Zukunft – beruflich und persönlich.

Tapetenwechsel
Wer den Einheitsbrei verlassen will, sollte auch das gewohnte Setting verändern. Raus aus dem grauen Alltag, Kopf lüften, neue Eindrücke gewinnen und ein frisches Klima schaffen. Im Positionierungsprozess gilt es, sich von alten Marketingfloskeln und verstaubtem Unrat zu befreien. Lassen Sie bewusst los und lassen Sie neue Ansätze zu. Schauen Sie nicht in die eigene Branche, sondern betrachten Sie Ihre Arbeit aus neuen Perspektiven.

Machen Sie den kostenlosen Test!

Checkliste Positionierung:
Bin ich klar positioniert?

Ihre Positionierung ist der Schlüssel, mit dem Sie in Ihre Stärke finden, sich vom Wettbewerb abgrenzen und faire Honorare verdienen. Sie können aber schlecht einschätzen, wie gut Sie positioniert sind? Mit dieser Checkliste klopfen Sie die wichtigsten Anzeichen ab. Zur Checkliste Positionierung

Take-away: Eine klare Positionierung braucht intensive Gespräche

Die Welt braucht nicht noch mehr Me-too-Businesses. Plumpe Kopien und 08/15-Tiefflieger erzeugen bei den Menschen keine Resonanz mehr. Sie können nur über den Preis sprechen.

Werden Sie sich über den Wert einer klaren Positionierung bewusst. Und fragen Sie sich: Bin ich mir und meinem Business das wert? Was will ich erreichen und wie will ich leben und arbeiten? Und dann entscheiden Sie, ob Sie bereit sind zu investieren und ob Sie den Mut haben, Farbe zu bekennen. Eine klare Positionierung gibt es nicht mit Wunderformeln zum Schnäppchenpreis. Eine klare Positionierung zu erarbeiten ist Arbeit und braucht intensive Gespräche. Dafür erwartet Ihre Kunden dann auch eine unwiderstehliche Gaumenfreude. Sind Sie bereit dafür?

Zuletzt aktualisiert: 05.04.2023

Porträt Sascha Theobald – Sparringspartner für Positionierung

Autor: Sascha Theobald

LinkedIn-SymbolRSS-Symbol
Ich unterstütze Selbständige dabei, sich klar zu positionieren. Damit sie in ihre Stärke finden, selbstbestimmt arbeiten und ihr Potenzial nutzen. Seit 20+ Jahren bin ich im Marketing unterwegs, seit 15+ Jahren selbständig.
» Mehr über mich  » Zusammenarbeit » Kontakt aufnehmen

Werden Sie Insider!

Erhalten Sie Impulse, Tipps und Einblicke. Dazu Einladungen zu exklusiven Online-Events
und andere Goodies. Immer mittwochs, immer in 2 Minuten gelesen.